Geschichte & Gesellschaft

"Nicht wir machen Geschichte. Die Geschichte macht uns."

- Martin Luther King

 

Die up PAMINA vhs lädt ein zur Wiederentdeckung großer Momente der deutsch-französischen Geschichte. Ein Blick auf die Vergangenheit und Erinnerungen auf beiden Seiten des Rheins.

Die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt ist ein Ergebnis der nicht selten stürmische Geschichte der Region.

Vertiefen Sie Ihr Wissen über die grenzüberschreitenden und europäischen Einrichtungen.

 

Kursangebote / Kursdetails

Conférences du temps libre

Zehn Vorträge verschiedener Referenten in französischer Sprache zu Kunst, Kultur und Geschichte der Pamina-Region.
27.09.23 Gérard Leser: Les légendes du diable en Alsace
18.10.23 Edgard Weber: Les débuts du christianisme
15.11.23 Olivier Bouzy: Poton de Xainrailles - vie et mort d'un chef de guerre du 15e siècle
06.12.23 Dominique Lerch: Les Goettelbriefe: naissance, vie et mort d'une coutume pour les Luthériens
24.01.24 Adrien Fernique: "Gott bewahr den Aus- und Eingang"
21.02.24 Alfred Scheidt: Histoire du couvent du Liebfrauenberg
13.03.24 Jean-Laurent Vonau: 1953 - le procès de Bordeaux
15.05.24 Benoît Sigrist: 1870/71: les origines de la guerre
17.04.24 Danielle Crévenat: Redde m'r vum Germain Muller
05.06.24 Rolf Übel: Die Pfälzische Revolution (auf Deutsch)

Detailliertes Programm auf Anfrage oder unter www.up-pamina-vhs.org.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 232UP401

Beginn: Mi., 27.09.2023, 14:30- 16:15 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Wissembourg

Gebühr: 55,00 € (couples / Paare : 78 € ; prix par conférence/einzelner Vortrag pro Termin: 15 €) (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.




 

Ansprechpartnerin: Annette Striebig-Weissenburger

up PAMINA vhs

2 Place des Carmes | 67160 Wissembourg
Tel: +33 (0) 388 94 95 64
E-Mail: info(at)up-pamina-vhs.org

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 12:30 Uhr
und 13:30 bis 17:00 Uhr
Freitag von 9:30 bis 13:00 Uhr