Geschichte & Gesellschaft
"Nicht wir machen Geschichte. Die Geschichte macht uns."
- Martin Luther King
Die up PAMINA vhs lädt ein zur Wiederentdeckung großer Momente der deutsch-französischen Geschichte. Ein Blick auf die Vergangenheit und Erinnerungen auf beiden Seiten des Rheins.
Die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt ist ein Ergebnis der nicht selten stürmische Geschichte der Region.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die grenzüberschreitenden und europäischen Einrichtungen.
Conférences du temps libre
10 Vorträge verschiedener Referenten zu Kunst, Kultur und Geschichte der Pamina-Region:
19.10.22 Edgard Weber: Qui était Mahomet ?
16.11.22 Gérard Leser: Les légendes de géants, gnomes, nains et lutins en Alsace
14.12.22 Ambroise Perrin: Invitation à l'écriture de son journal personnel avec Flaubert
18.01.23 France et Allemagne : un détachement progressif ?
08.02.23 Charles Schlosser : Les charbonniers de Lembach
08.03.23 Loïc Lutz : Santé, médecine et médecins au camp de concentration de Natzweiler-Struthof
29.03.23 Alfred Scheidt : Brossmann, plusieurs générations d lithographes
12.04.23 Adrien Fernique : Cigogne, sage-femme et magie
10.05.23 Marie-Thérèse Fischer : Les pièges de l'histoire d'Alsace
07.06.23 Rolf Übel : Leben auf dem Schloss im Mittelalter (auf Deutsch)
Detailliertes Programm auf Anfrage.
Status:
Kursnr.: 222UP401
Beginn: Mi., 19.10.2022, 14:30- 16:30 Uhr
Dauer: 10
Kursort: Wissembourg
Gebühr: 50,00 € (prix par conférence/einzelner Vortrag: 15 €) (inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Annette Striebig-Weissenburger