25 Jahre up PAMINA vhs!

Die up PAMINA vhs, die grenzüberschreitende Volkshochschule, feierte ihr 25-jähriges Jubiläum in der NEF von Wissembourg!

Zahlreiche Persönlichkeiten der deutsch-französischen Freundschaft und Zusammenarbeit trafen sich am 6. Oktober im Kulturzentrum La Nef in Weißenburg, um mit uns auf die letzten 25 Jahre zurückzublicken und über die grenzüberschreitende VHS von morgen nachzudenken.

Die Veranstaltung wurde von E. Weiß, dem Präsidenten der PAMINA vhs, und Joëlle Dheurle, die Kulturbürgemeisterinn von Wissembourg, eröffnet.

Die Diskussionen beleuchteten die Herausforderungen der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der PAMINA-Region, mit der Beteiligung von Patrice Harster, dem Direktor des Eurodistrikts PAMINA. Unter den anwesenden Politikern befanden sich Stéphanie Kochert, Vertreterin der Collectivité Européenne d'Alsace, Claude Sturni, Vizepräsident der Region Grand Est, und Volker Schebesta, MdL, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport im Land Baden-Württemberg. Sie alle bekräftigten ihre Unterstützung für die PAMINA vhs als Modell grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Sie stellten sogar die Möglichkeit in den Raum, dass sie als Modell für andere grenzüberschreitende Regionen dienen könnte, die ähnliche Projekte entwickeln möchten. Richard Kleinschmager, Vorsitzender der Université Populaire Européenne von Straßburg, betonte, wie wichtig es sei, den Menschen Lust auf die Sprache und Kultur des anderen zu machen. Mareike Schams und Dr. Julia Gassner, stellvertretende Leiterinnen der Volkshochschulverbände Rheinland-Pfalz bzw. Baden-Württemberg, waren sich einig, dass es besonders im Europajahr 2024 darum gehen wird, Synergien mit Volkshochschulen am anderen Rheinufer zu finden.

Der Minister für Arbeit, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer hat seine Unterstützung für die PAMINA vhs per Video bekundet: hier

Die Musiker Jean-Yves Bender aus Wissembourg, Saxophonist, und Adrian Rinck aus Landau, Pianist, fügten der Feier eine musikalische Note hinzu und symbolisierten die Freundschaft jenseits der Grenzen.

Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, über die Zukunft der grenzüberschreitenden Volkshochschule nachzudenken. Die Teilnehmer waren sich einig: Es gilt, die Bedürfnisse und Wünsche der Region zu identifizieren, um das Veranstaltungsangebot weiter auszubauen, jüngere Teilnehmende anzuziehen und Angebote für Unternehmen zu entwickeln. Projekte und Ideen für die kommenden Jahre, um weiterhin Brücken zwischen den Ländern zu schlagen!

Hier finden Sie einen Artikel über die Veranstaltung : http://eurojournalist.eu/happy-birthday-up-pamina-vhs/

Zurück

up PAMINA vhs

2 Place des Carmes | 67160 Wissembourg
Tel: +33 (0) 388 94 95 64
E-Mail: info(at)up-pamina-vhs.org

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 12:30 Uhr
und 13:30 bis 17:00 Uhr
Freitag von 9:30 bis 13:00 Uhr